HERZLICH WILLKOMMEN
Wir sind Ihr Handwerksexperte seit 1898 in Fellbach
Wir bei MERGENTHALER ZERWECK wissen, der Kauf und die Modernisierung eines Bades oder einer neuen Heizung haben viel mit Vertrauen zu tun. Schließlich kennen weder Sie noch wir das entstehende Produkt im Vorfeld: Jedes Bad, jede Heizungsanlage, jede Installation der Haustechnik ist ein Unikat und wird entsprechend den individuellen Vorstellungen und Wünschen realisiert. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen, wenn es darum geht, den geeigneten Partner zu finden.
125 Jahre Fachkompetenz
DIE CHRONIK
1898
Gottlob Zerweck richtet seine Flaschnerwerkstätte ein. Und zwar im Untergeschoss des Hauses Cannstatter Straße 4 in Fellbach. Karl Gottlob Zerweck ist zu diesem Zeitpunkt 24 Jahre alt. Die Bautätigkeit im damaligen Fellbach ist gering. Deshalb stellt die Werkstatt auch Haushaltsgegenstände für den täglichen Bedarf her: Schüsseln, Eimer, Trichter, Kannen . . .. Karl Gottlobs Ehefrau verkauft diese Gegenstände in einem stubenähnlichen Ladenlokal im selben Haus und legt damit den Grundstock für den Zerweck Einzelhandel.
1902
Gemeinsam mit seinem Freund Willhelm Stoll macht Karl Mergenthaler sich selbstständig und gründet die Firma Stoll & Mergenthaler in Fellbach.
Die Wasserversorgung für Fellbach beschert den beiden viel Arbeit. Die Ehefrau Pauline Mergenthaler eröffnet im gleichen Jahr die erste Badeanstalt Fellbachs mit zwei Badewannen, die bereits vier Jahre später sieben Wannen aufweist. In den folgenden Jahren der Geschäftigkeit legt Karl Mergenthaler Gas- und Wasserleitungen in zahlreichen Neubauten; außerdem werden die Grundleitungen des Ortes aufgebaut. Mit schwäbischem Fleiß und Sorgfalt bauen die beiden Freunde ihr Unternehmen auf und erhalten 1909 vom Gaswerk den Auftrag, die Straßenbeleuchtung im Ort zu installieren.
1909
Was in Fellbach ankam, konnte auch woanders gebraucht werden. Die beiden findigen Unternehmer Stoll & Mergenthaler bieten verschiedenen Gemeinden den Aufbau der Wasserversorgung an. Als erster Kunde wird die Gemeinde Killer bei Hechingen damals noch mit Gussrohren versorgt.
1910
Durch den Einsatz der neuen Stahlröhren der Firma Mannesmann hat die Firma Stoll & Mergenthaler den entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Der Erfolg spricht sich herum und Stoll & Mergenthaler wird in den Verband aufgenommen. Nicht nur die Firma wächst in diesen Jahren, sondern auch die Familie: 1910 wird Walter Mergenthaler geboren, Tochter Amalie wurde bereits 1905 geboren und heiratet 1927 Karl Gottlob Zerweck. Eine erste Verbindung zur Firma Zerweck, die ebenfalls ein erfolgreicher Fellbacher Handwerksbetrieb ist.
1923
Das Geschäft blüht: bis 1923 werden über 70 Gemeinden mit Wasserleitungen versorgt. Mit der Weltwirtschaftskrise schlägt aber auch hier die Inflation zu:
Willhelm Stoll verlässt – im Guten – die Firma und zieht sich in Bayern auf einen Bauernhof zurück. Die Firma gehört nun Karl Mergenthaler allein und trägt auch seinen Namen.